neue Kurse wieder ab Sept. 2017!

Eine besondere Gruppe sind die Kunstläufer. Ihre Mitglieder sind auf dem Eis schon "alte Hasen". Sie sind schon in der zweiten oder dritten Saison auf dem Grafinger Eis. Die Mädchen und Buben dieser Gruppe sind geübt darin, sich auf dem Eis schnell, sicher und schön zu bewegen.

Trainingszeiten:

Mo von 14:30 - 15:30 Uhr und /oder

Do von 14:00 - 15:00 Uhr und/oder

Sa von  08:00 - 08:40 Uhr

 

Weitere Informationen erhalten Sie auch gerne persönlich
während des Trainings,
eine vorherige Anmeldung per Mail oder Formular ist für unsere Planung unbedingt erforderlich.

Die Teilnahmegebühr für diese Gruppe beträgt
bei 1x Training die Woche 25 € pro Monat,
bei 2x Training die Woche 45 € pro Monat,
bei 3x Training die Woche 60 € pro Monat.

Bei eislaufenden Geschwistern räumen wir für das Geschwisterkimd einen Rabatt von 5€ ein.

 

Gebühren Leihschlittschuhe
Ballett

In diesem Beitrag sind Trainerkosten, Eisnutzung und  die Teilnahme am Sommertraining (1x die Woche) in der eisfreien Zeit enthalten.

Während der Schulferien und an Feiertagen findet kein planmäßiges Gruppentraining statt.

(Evtl. gibt es für entsprechend motivierte Kinder nach Absprache mit den Trainerinnen die Möglichkeit, zusätzliche Trainingseinheiten zu belegen. Diese sind jedoch im monatlichen Gruppentrainingsbeitrag nicht enthalten).

Die Beiträge werden monatlich erhoben und werden per Lastschriftmandat eingezogen.

Sollte Ihr Kind nicht oder nur teilweise am Trainingsbetrieb teilnehmen können, bitten wir Sie, uns umgehend zu benachrichtigen.

 

Ein Wort zum Versicherungsschutz:
Alle Läuferinnen und Läufer müssen dem EHC Klostersee beitreten,
damit eine Unfallversicherung gewährleistet ist.
Beitrittsformulare sind bei der Gruppenbetreuerin oder Trainerin erhältlich oder auch im Internet zu finden.

 

Förderverein

Natürlich würden wir uns auch über  tatkräftige Unterstützung im Förderverein Eiskunstlaufnachwuchs e.V. freuen. Diese kann – je nach Ihren Möglichkeiten – sowohl in finanzieller Form als auch durch aktive Mitarbeit bei Vereinsaktivitäten erfolgen.
Weitere Infos zum Förderverein gibt es hier.